Überblick

© Johannes Hloch
Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe für Jugendliche ab 14 Jahren ist eine vorbereitende Schule für verschiedene Sozial- und Pflegeberufe. Der Besuch der 1. Klasse entspricht der 9. Schulstufe. Die Schule bietet eine Einführung in soziale und pflegerische Ausbildungen und Tätigkeiten. Sie ist eine Orientierungshilfe und trägt bei zur Klärung der persönlichen Begabungen und Eignungen für eine weitere Sozialberufsausbildung.
Der Abschluss der 3jährigen Fachschule für Sozialberufe ist lt. Erlass des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend vom 28.02.2013 gemäß §34a BAG dem Lehrberuf des/der Betriebsdienstleistungskaufmanns/frau gleichgestellt. Außerdem werden in verschiedenen Lehrberufen ein oder mehrere Lehrjahre angerechnet (siehe u.a. Liste zum Download).
Ausbildungsschwerpunkte
- Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Wirtschaftl. Rechnen, Englisch, Biologie, Somatologie, EDV, etc., Psychologisch-pädagogische Unterrichtsgegenstände
- Einführung in Sozialarbeit, Familien-, Alten- und Behindertenarbeit Einführung in Säuglings-, Kranken-, Altenpflege
- Haushalts- und Ernährungslehre Musisch-kreative Unterrichtsgegenstände (z.B. Musikalisch-rhythmische und Bildnerische Erziehung, Animation)
- Sozialpraktika
- Europäischer Computer-Führerschein (ECDL)
- Zertifikat für Kindergartenassistenz
Ausbildungsdetails
1. Klasse: Theorieunterricht
2. Klasse: Theorieunterricht und Kindergartenpraktikum
3. Klasse: Theorieunterricht und Sozialpraktikum (Kindergarten, Altenhilfe, Behindertenheim, Spital etc.)
Downloads
-
Gleichstellung von Lehrberufen bzw. Anrechnung von Lehrjahren
pdf, 166 KB -
MAB-Basismodul im Lehrplan integriert
pdf, 119 KB -
FSB Infobroschüre
pdf, 429 KB -
Berufe ohne Matura
pdf, 93 KB -
Stundentafel Fachschule ab 2022_2023
pdf, 195 KB -
Stundentafel Fachschule ab 2022_2023
pdf, 195 KB -
Stundentafel Fachschule ab 2022_2023
pdf, 195 KB